Otmar Kratzer, Head Automotive & Mobility Europe, Valtech
Frank Schuster, Director EMEA, Unity Technologies
Prof. Dr. Roland Greule, Leiter Forschungszentrum Digital Reality Hamburg
Die absoluten Basics! Oder:
Was jede(r) wissen MUSS!
So könnte KI künftig unser Arbeits- und Privatleben verändern!
Maschinen lernen schnell!
Und am besten in VR!
Am 5. November 2024 durfte ich im Hamburger Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) das Publikum mit meinem Slam "Maschinelles Lernen in virtuellen Umgebungen" begeistern und belegte den ersten Platz. 10 Minuten geballte Wissenschaft, verständlich, lebendig und mitreißend! Jetzt auf YouTube!
Mit meiner Keynote beim 68. Forum von Hamburg Aviation am 6. März 2025 eröffnete ich das Programm mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Wertschöpfungskette der Luftfahrt revolutioniert – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Betrieb und Wartung. Ein Ausblick auf die Zukunft einer Branche im Wandel!
Am 25. März 2025 stand ich auf der Bühne des brandneuen Formats "Innovate" der bekannte Reihe 12MIN.ME und zeigte in 12 Minuten, wie KI-Agenten lernen. Ob Neuling oder Profi – das Publikum war begeistert von einem lebendigen Impulsvortrag, der komplexe Zusammenhänge greifbar macht!
Mit über 8.500 Teilnehmenden ist das Big Bang Festival in Berlin mittlerweile Deutschlands größtes KI-Event. Hier konnte ich am 10. September 2025 mit meiner VIP Masterclass "Kybernetische KI - The Missing Link" ein hoffnungsvolles Signal für den Standort Deutschland setzen, denn kognitive Robotik basiert nicht zuletzt auf solider Regelungstechnik!
Als Teilnehmer des Big Bang Festival Panels "Die Digitale Transformation stockt. Und jetzt noch KI?" konnte ich am 11. September 2025 im Dialog mit Kai Anderson (Head bei Mercer) und Daniel Krahn (CEO von Urlaubsguru) lebhaft erörtern, welche Faktoren künftig entscheidend sein werden, um mit KI wirklich erfolgreich zu sein: Expertise, Erfahrung und Pioniergeist!
Beim Networking-Event des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) am 24. September 2025 sorgte mein Beitrag "Maschinelles Lernen in virtuelle Umgebungen" vor 500 Zuschauern erneut für Aufsehen! Einfach großartig: Begeisterung bei Studierenden, Fachexperten und Führungskräften gleichermaßen!
Mit einer systematischen Analyse erfasse ich Ihre Anforderungen, Ihren technologischen Stand und Ihre aktuelle Datenlage
Anhand der ermittelten Ist-Situation erarbeiten wir gemeinsam einen Lösungsentwurf mit Varianten und Optionen
Auf Basis des Lösungsentwurfs erfolgt ein Screening und Kontaktieren infrage kommender Lösungsanbieter
Auf Wunsch begleite ich Sie bei der Überwachung des Projektfortschritts und der Planung weiterer Entwicklungen
Powered by w3.css